Die neue CD "Jauchzet-Frohlocket" ab Samstag erhältlich
Am kommenden Samstag wird Choralle unter dem Titel "Jauchzet- Frohlocket" eine neue Weihnachts-CD veröffentlichen.
Nachdem in diesem Jahr dieser Erfolgschor wegen Corona keine Konzerte veranstalten darf, soll diese neue CD wenigstens ein kleiner Ersatz sein.
Mit fast 55 Minuten Spiellänge enthält die CD 16 Titel, wobei die meisten Songs bisher noch nie veröffentlicht worden sind.
Zu hören sind Liveaufnahmen aus den Choralle Weihnachtskonzerten in Ansbach, Neustadt und Wilhermsdorf. Beim Titelsong "Jauchzet-Frohlocket" handelt es sich um eine Bearbeitung vom Maybebop-Sänger Oliver Gies, der dieses bekannte Thema aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach exklusiv für Choralle im Sambarhythmus arrangiert hat.
Nach "Liebe hat sich offenbart", "Hauch des Himmels" und "Der Himmel hat die Erde berührt" ist die neue Produktion "Jauchzet-Frohlocket" die 4. Weihnachts-CD von Choralle.
Sie ist ab kommenden Samstag im Elops-Laden/Bad Windsheim und im Bekleidungshaus Seeg/Neustadt erhältlich. Eine telefonische Bestellung ist auch direkt beim Chorleiter Dieter Weidemann unter 09841 2677 möglich.
1993 gegründet steht „Choralle“ für stets ausverkaufte Hallen und Kirchen, begeisterte Rezessionen,
zahlreiche CDs und seit 2005 regelmäßige Erfolge beim bayerischen und beim deutschen Chorwettbewerb.
Wollen Sie uns hören, oder gerne auch mitmachen, dann sehen sie sich auf unserer Homepage gerne
um und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir suchen immer Sängerinnen und Sänger, vor allem Tenöre und Bässe.
Und das könnte auf Dich zukommen:
Lass Dich überraschen!
Wer Freude an zeitgemäßer Chormusik hat und über eine gute Stimme verfügt, sollte sich auf das Experiment „Choralle“ einlassen!
Bei Dieter Weidemann erhälst Du weitere Informationen.
Vorverkaufsstellen: Sparkasse im Landkreis Neustadt/Aisch- Bad Windsheim,
Neustadt: Bekleidungshaus Seeg,
Bad Windsheim: Elopsladen, Foto-Studio Heckel,
Uffenheim: Buchhandlung Seehars,
Scheinfeld: Schreibwaren Meyer
Markt Erlbach: Einkauszentrum Meier
Am Sonntag, dem 2. Juni, gab es einen weiteren Konzertknüller von Choralle. Im ausverkauften KKC Bad Windsheim vor fast 700 begeisterten Zuschauern gab sich der Chor ein Stelldichein mit MayBeBop.
Das Vorprogramm gestaltete Choralle mit hauptsächlich von Oliver Gies, dem Chef der 4 Hamburger, geschriebenen bzw. arrangierten Songs.
MayBeBop stellte im zweiten Teil des Konzerts Stücke des neuen Programms ZIELLOS vor. Das Publikum war über die Maßen begeistert der Show, die sehr abwechslungsreich war und zum Nachdenken anregte.
Wir sind überwältigt von der Stimmung des Weihnachtskonzerts und den immer noch überschwenglichen Rückmeldungen dazu!
Vor ausverkauften Haus, das heißt 1400 Besuchern präsentierten wir am 15.12.2018 Highlights aus 25 Jahre (Weihnachts-)Choralle. Mit dem Besten aus 4 verschiedenen Weihnachtsprogrammen und 4 noch nicht veröffentlichten Stücken setzte sich das Programm zusammen. Die Mehrzahl der Lieder stammen aus der Feder von Ulrike Weidemann und Stephanie Weber, arrangiert für den Chor wurden sie von unserem Chorleiter Dieter Weidemann.
Eine sagenhafte Band begleitete uns durch den Abend: Ralf Conrad (Gitarre), Sayuri Hattori (Flöte), Pei Shan Ruf (Oboe), Thomas Jugl (Schlagzeug), Christian Müller (Bass), Sandra Rost (Keyboards) und Stephanie Weber (Piano) - Ihr seid die Besten! Vielen Dank!
Gleiches gilt für unsere Solisten:
Simon Schoierer, Evelyn Wedel, Michaela Billert, Nina Preiß, Erika Raab, Patricia Kocher-Munzinger, Reinhold Köhler, Franziska Heitmann, Tobias Wittenberg, Mario Wolf, Mirjam Haag. Wow! Ihr seid Spitzenklasse!
Gerne verweisen wir auf den Online-Bericht von Herrn Munzinger.
Lassen Sie die Stimmung und die Lieder weiterklingen bis Weihnachten und darüber hinaus. Dann haben wir unser Ziel erreicht.
Wir sind überglücklich mit 21,6 Punkten beim 10. Deutschen Chorwettbewerb gemeinsam mit dem Jazzchor der Universität zu Köln den zweiten Platz gewonnen zu haben!
Im Regelwerk des Chorwettbewerbs wird ein 1. Preis ab 23 erreichten Punkten vergeben. Dieses Ergebnis wurde von keinem der teilnehmenden Chöre dieser Kategorie erreicht. Die Jury entschloss sich deshalb, den 2. und 3. Preis doppelt zu vergeben.
Jazzchor der Universität zu Köln - 21,8 Punkte 2. Preis
Choralle - 21,6 Punkte 2. Preis
Senior Jazzchor, Freiburg - 21,2 Punkte 3. Preis
Gospolitans, Hamburg - 21,0 Punkte 3. Preis
An der Ergebnisliste ist deutlich zu erkennen, wie schwer es die internationale Jury hatte und auf welch hohem Niveau sich der Deutsche Chorwettbewerb bewegt.
Wir freuen uns deshalb riesig über den Erfolg und auch daran, die anderen Chöre kennengelernt und gehört zu haben. So ein Wettbewerb lebt von der Begegnung und der gemeinsamen Freude an der Musik. Davon gab es in Freiburg unglaublich viel zu erleben.
Begleitet wurde Choralle von "unseren" Musikern Michael Schlierf, Thomas Jugl und Ralf Wunschelmeier. Danke Jungs!
Aktuelles finden Sie auch in der Bilder-Galerie und im Presse-Spiegel.
Der Deutsche Chorwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrates, findet alle vier Jahre statt. Austragungsorte seit seiner Gründung durch den Deutschen Musikrat im Jahr 1982 waren bislang Köln, Hannover, Stuttgart, Fulda, Regensburg, Osnabrück, Kiel, Dortmund und Weimar.
Hauptaugenmerk des DCW ist es, aus den etwa 60.000 deutschen Chören mit rund 1,8 Millionen aktiven Mitgliedern die besten Chöre Deutschlands zu
ermitteln und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der DCW umfasst einen Etat von rund 1,1 Mio. Euro. Die Grundfinanzierung wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen ergänzende Leistungen der gastgebenden Stadt, des Bundeslandes, der Teilnehmer sowie der Volksbanken und
Raiffeisenbanken als Förderer. Schirmherr des Deutschen Musikrates ist der Bundespräsident.
Aus einem Gedanken wird eine Vision, aus der Vision ein Plan. Mit einem Plan kann die Realisierung angegangen werden und Unwägbarkeiten aus dem Weg geräumt. In München konnten wir uns viele Ideen holen, wie eine Umsetzung mit unseren Möglichkeiten vereinbart werden könnte. Das Ergebnis war brillant.
Mit 3 Vorstellungen haben wir bei den Aufführungen des Luther-Oratoriums fast 2400 Menschen erreicht. Wir sind sehr glücklich und auch sehr stolz, dass die Konzerte so professionell durch den Chor und den 13 Solisten aus den eigenen Reihen gestaltet wurden.
Unterstützt haben uns bei unseren Vorbereitung und an den Konzerten Beate Ling, Maxmiliane Rießbeck, Volker Bernhart, Hannes Wettstein und Sebastian Holzberger. Vielen Dank Euch allen!
Besonders danken wollen wir Franziska Heitmann, die hervorragende Organisationsarbeit geleistet hat.
Zum Schluss danken wir unserem Dieter Weidemann, der für uns durchgehalten hat, obwohl er sich von seiner Mutter verabschieden musste.
Wir wissen das sehr zu schätzen.