Ein ausverkauftes Haus mit rund 400 begeisterten Zuhörern bescherten uns unsere Fans am 16.06.2018 beim gemeinsamen Konzert mit Soundsation, Ltg. Matthias Becker. Von beiden Chören wurde ein buntes Potpourri der eigenen Hits präsentiert. Das Publikum war von der hohen Qualität der Chöre restlos begeistert. Als Zugaben gab es 2 A capella Stücke: Hallelujah (Cohen) und Die Gedanken sind frei.
Weitere Informationen sowie eine Bildergalerie finden Sie im Pressebericht von Harald Munzinger.
Soundsation, gegründet 1975, steht für modernen Chorgesang auf hohem Niveau. Das 28-köpfige Ensemble bietet ein musikalisch abwechslungsreiches Programm und zeichnet sich durch stilistische Vielfalt aus. Musikalische Kontraste sorgen für ein breites Spektrum an Songs und Stimmungen. Swingnummern, komplexe Jazzarrangements und Improvisationen gehören genauso zum Repertoire wie Stücke aus dem Bereich Pop, Crossover oder Ethno.
Den Chor leitet Matthias Becker, der als freiberuflicher Dirigent europaweit mit verschiedenen Chören arbeitet. Er ist gefragter Gastdozent im Bereich Chormusik und Juror bei nationalen und internationalen Chorwettwerben.
Dieter Weidemann nimmt seit über 10 Jahren an seinen Seminaren teil, hat ihn auch schon des Öfteren als Vocalcoach zu Choralle eingeladen, wo sich eine ganz wertvolle Zusammenarbeit entwickelt hat und das Ganze mündet nun in ein gemeinsames Konzert.
Karten sind erhältlich in
- Neustadt / Aisch im Bekleidungshaus Seeg
- Bad Windsheim im Elopsladen
- oder einem Chormitglied ihres Vertrauens.
Sie kosten 15 € für Erwachsene, 12 € ermäßigt (Abendkasse 2 € Aufpreis)
Tel. Informationen sind zu erhalten bei Dieter Weidemann, Tel. 09841 2677.
www. soundsation.de -- www.choralle.net
Mit 21.4 Punkten hat Choralle in der Kategorie G2 den Bayerischen Chorwettbewerb mit Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb gewonnen.
Das heißt für uns, dass wir Anfang Mai Bayern beim Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg vertreten dürfen.
Wir sind sehr glücklich über diesen Erfolg und werden für Freiburg noch weiter an unseren Stücken feilen.
Sie haben noch keine Karten? Eine Chance gibt es noch: Kommen Sie zur
Karten gibt es im Vorverkauf im Bekleidungshaus Seeg in NEA, im Elopsladen Bad Windsheim oder über den Chor.
2 Euro mehr kosten die Karten am Veranstaltungstag.
Eine aktuelle Pressemeldung zum Vorverkauf:
Wir wirken mit 30 Sängerinnen und Sängern am "Pop-Oratorium Luther mit. Aufgeführt wird es am 18. März von insgesamt 2.100 Sängern, einem Symphonie-Orchester sowie einer Rockband und zahlreichen Musicalstars in der Münchner Olympiahalle, die mit über 10.000 Besuchern schon seit Wochen ausverkauft ist.
Das "Projekt der tausend Stimmen", wie das Pop-Oratorium auch genannt wird, erzählt von Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Es konzentriert sich dabei auf den Reichstag in Worms 1521 und arbeitet mit Rückblenden und Ausblicken auf das Leben des Reformators.
Thematisch steht jedoch vor allem die Wirkung des Reformators auf die heutige Zeit im Mittelpunkt: "Luthers Thesenanschlag ist ein Wendepunkt der Geschichte. Wir können die Bedeutung seines mutigen Eintretens für die Freiheit des Denkens kaum überschätzen. Das Pop-Oratorium bringt das neu auf die Bühne und in die Herzen der Menschen", betont Dieter Falk, Komponist des Oratoriums, langjähriger Produzent von PUR, Pe Werner, Monrose und bekannt aus der Sendung "Popstars".
Er probt das Werk selbst mit den Chorleitern der Region ein, die dann wiederum ihre lokalen Chöre schulen. "Choralle" wird mit 30 Sängerinnen und Sängern mitwirken. Der Chor bringt das Pop-Oratorium nach Ankündigung von Dieter Weidemann am 2. Dezember in der Neustädter Markgrafenhalle tags darauf im Kur- und Kongress-Center Bad Windsheim auf die Bühne.
Über 2000 Stimmen aus der Region
Interessierte Sänger, vor allem hohe Tenöre und tiefe Bässe, die bei Choralle mitsingen wollen, können mit Chorleiter Dieter Weidemann unter 09841/2677 oder praise.joy@t-online.de Kontakt aufnehmen. Bald wird der Kartenvorverkauf für die Lutheraufführungen im Dezember beginnen.
Das Besondere an der Großveranstaltung, die unter der Schirmherrschaft Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender und Landesbischof in Bayern, steht, sind die Sänger selbst: 2.100 Stimmen aus der Stadt und der Region werden am 18. März 2017 in der Olympiahalle auf der Bühne stehen und da darf "Choralle" natürlich nicht fehlen.
Seit 1993 haben sich die etwa 80 Mitglieder unter der Leitung von Dieter Weidemann dem Gesang verschrieben, haben sich im Laufe der Jahre zu einem der besten deutschen Popchöre entwickelt und begeistern mit einem breiten Spektrum der Chorliteratur auf höchstem Niveau. "Luther ist sehr emotional – da gibt es Begeisterung, Dramatik und Leidenschaft. Was will man mehr als Chor?", fragt Dieter Weidemann und man spürt, dass er und seine Mitstreiter sich auf das Pop-Oratorium freuen.
Am Samstag, 04.03., war die Hauptprobe im großen Saal des Münchner Gasteig mit über 2000 Sängerinnen und Sängern. "Ein geniales Erlebnis mit vielen Gänsehaut-Momenten", so Weidemann, der erwartet, dass zu einer der größten Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum am 18. März viele Busse aus ganz Mittelfranken fahren werden. Veranstalter des Chorevents sind die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und weiteren Partnern. Schirmherren des Gesamtprojekts sind Dr. Margot Käßmann (EKD) und der Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen
Das war ein grandioser Tag für alle Teilnehmer des Luther-Oratoriums!
Gemeinsam mit den anderen knapp 2.100 Sängerinnen und Sängern, super tollen Solisten, einer genialen Band und einem dynamischen Orchester aus jungen Künstlern aus NRW wurde das Thema Reformation in München zelebriert. Ein wahres Musik-Feuerwerk!
Viele Bildstrecken über die Gesamtveranstaltung gibt es bereits im Netz. Hier ist eine Auswahl von unseren Bildern zu finden.
Beim Empfang für Chorleiter wurden Kontakte zu Dieter Falk (Komponist), Heinrich Bedford-Strohm (Landesbischof) und Susanne Breit-Keßler (Regionalbischöfin München) geknüpft.
Choralle gastiert zum ersten Mal in Ansbach und präsentiert:
„Der Himmel hat die Erde berührt“
Melodien und Texte, die unter die Haut gehen und Balsam für die Seele sind.
Volle Konzerthallen und Kirchen, Gänsehaut und mitreißende Stimmung, sowie bei Bayerischen und Deutschen Chorwettbewerben in den letzten Jahren immer auf dem Siegertreppchen sind die Kennzeichen von Choralle, einem Chor mit rund 70 Sängerinnen und Sängern.
Dieter Weidemann, Gründer und Leiter von Choralle hat mit „Der Himmel hat die Erde berührt“ seine 4. Popkantate zur Advents- und Weihnachtszeit veröffentlicht. Seine Ehefrau Ulrike und seine älteste Tochter Stephanie
haben gemeinsam mit ihm einen Großteil der Stücke komponiert, getextet
und arrangiert, deren Ohrwurmpotential bei der Premiere die über 1400 Besucher in der Neustädter Markgrafenhalle restlos begeisterte. Die stilistische Bandbreite reicht von romantischen Balladen und innigen Anbetungschören über rhythmische Reggae-Klänge und fetzig-rockige Arrangements bis hin zu zeitgemäßen Gospels.
Neben den ausgefeilten Arrangements und der Ausstrahlung hochmotivierter Sängerinnen und Sänger sorgen auch die hervorragenden Gesangssolisten sowie die sieben Begleitmusiker mit professioneller Qualität für einen optimalen Hörgenuss. Die Lieder werden durch besinnliche Zwischentexte zu einem geschlossenen Werk verbunden.
„Der Himmel hat die Erde berührt“ garantiert ein tief emotionales Erlebnis, das einem die Bedeutung von Weihnachten wieder neu erfahren lässt und das in einem nachklingen kann, wenn der Plätzchenduft verflogen und aller Kerzenschein erloschen ist.
Im Vorprogramm singt der Chor a cappella stilistisch ganz unterschiedliche
Weihnachtslieder aus aller Welt.
Am vergangenen Samstag feierten der Chor der Ehemaligen (Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule) und Choralle den 70. Geburtstag unseres Chorleiters Dieter Weidemann in der Neustädter Markgrafenhalle.
Der Abend wurde zu einer einzigen Party. Die beiden Chöre feuerten sich gegenseitig an und fieberten mit. Es wollten doch alle ihr Bestes geben.
In 41 Jahren als Musiklehrer und Chorleiter an der Schule und seit 23 Jahren Choraĺle kamen sehr viele Sangesfreudige in den Genuss Dieter Weidemann als Chorleiter zu haben.
Besonders erwähnen wollen wie seine tollen Ideen, sein Ehrgeiz und die Gabe, Jugendliche für die Musik und das Singen zu begeistern, haben es doch beide Chöre bei Wettbewerben auf das Siegertreppchen gebracht.
Dieses tolle Fest schreit nach Wiederholung!
Herr Harald Munzinger hat bei NN-Online wieder einen ausführlichen Bericht gebracht. Dort ist auch eine tolle Bildergalerie zu finden.
DANKE
Dieter!
Anlässlich meines 70. Geburtstages lade ich sehr herzlich zu einem großen Benefizkonzert in die Neustädter Markgrafenhalle ein.
Zu Beginn hören Sie einen "Chor der Ehemaligen" mit rund 140 Sängerinnen und Sängern, die früher im Neustädter Realschulchor unter meiner Leitung mitgesungen haben. Diese große Formation, die ich speziell für dieses Konzert zusammengestellt habe, singt u. a. ein Medley mit 15 Beatlesklassikern und ein weiteres Medley mit den Highlights von Queen.
Als "Special Guests" wird Beate Ling auftreten, eine der profiliertesten Sängerinnen in unserem Land, mit der ich schon seit vielen Jahren zusammenarbeite. Begleitet wir sie von Michael Schlierf, der zu den besten Pianisten Deutschlands zählt.
Im 2. Teil des Abends wird Choralle Highlights aus ihrem aktuellen Programm vortragen, auch mit einigen neuen Songs. Ein Höhepunkt des Abends wird die Premiere eines Titels sein, wo Choralle ein Arrangement eines der bekanntesten klassischen Chorwerke in einem ganz heißen Sambarhythmus singen wird.
Der Reinerlös dieses Benefizkonzertes kommt zur Hälfte der "Erdbebenhilfe Ecuador" zugute. Eine Aktion, die die Elops gemeinsam mit dem Ehepaar Waldhauser gestartet haben. Reini Waldhauser, der früher bei den Elops war und viele Jahre bei Choralle mitgesungen hat, lebt seit 2012 mit seiner Frau in Ecuador. Durch das Benefizkonzert wird gezielt das Kinderheim Casa Hogar Belen unterstützt, das ebenfalls im Erdbebengebiet liegt. Dort werden zur Zeit 45 Kinder und Heranwachsende betreut, die in ihren Familien physische und psychische Gewalt erfuhren und sexuellen Missbrauch erleben mussten. In diesem Heim werden diese Betroffenen Schritt für Schritt wieder zu einem menschenwürdigen Leben hingeführt und ihnen wird u. a. eine fundierte Schulausbildung ermöglicht.
Mit dem 2. Teil des Erlöses werden gezielt Hochwasseropfer in Obernzenn und Umgebung unterstützt, die trotz der enormen privaten und staatlichen Zuwendungen nach wie vor auf Hilfe angewiesen sind. Die Verteilung der Gelder erfolgt in Absprache mit Bürgermeister Markus Heindel.
Ich freue mich auf ihr Kommen und garantiere Ihnen ein Konzert mit vielen musikalischen Leckerbissen und gleichzeitig helfen Sie mit dem Erwerb Ihrer Karte Menschen in Not.
Ihr
Dieter Weidemann
Das gab es noch nie:
Dafür sind wir unseren Gastgebern sehr dankbar!
Allen Fans, Gönnern, Unterstützern, Mitsängerinnen und Mitsängern wünschen wir gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2016!
Sehr gerne haben wir unser 4. Sponsoren-Konzert im KKC Bad Windsheim für die Kunden der Sparkasse absolviert. Ohne dieses Sponsoring wäre einiges bei uns nicht so einfach möglich.
Unser Programm war wie immer sehr abwechslungsreich, zu anfangs geistlich übergehend ins poppige und nicht zuletzt witzige Arrangements, die auch den Vorständen der Sparkasse das eine oder andere Lächeln ins Gesicht zauberten.
Die Stimmung war toll, unsere Fans seien tief berührt gewesen. Von Gänsehaut bis zu den Tränen war alles dabei.
Hier lassen wir auch die Presse zu Wort kommen.
Dazu beigetragen hätte bestimmt auch unsere Elisabeth Hefner. Wir haben Sie auf ihrem letzten Weg begleitet.
Hinweisen wollen wir auf unsere Weihnachtskonzerte in Lonnerstadt und Ipsheim am 3. Adventswochenende. Der Karten-VVK über die Chormitglieder oder an den örtlichen VVK-Stellen startet bald.
Es waren viele Kategorien unseres Repertoires vertreten: Gospel, Jazz, Swing, A Capella und natürlich auch Musical. Unser jüngstes Stück, das Hair-Musical, ließ die Zuschauer in der NeuStadtHalle in eine andere Zeit versetzen. "Lass die Sonne in Dein Herz", die „Totale Finsternis“ und die „Tatschofonie“ (von der sehr viele im Chor, aber auch im Publikum betroffen sind)begeisterten alle.
Wir hatten sehr viel Spaß und unser Publikum auch!
Mit 20,6 Punkten erreichen wir mit unseren 70 aktiven Sängerinnen und Sängern einen hervorragenden 3. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar.
Sich mit den besten Chören Deutschlands in der Kategorie "Populäre Chormusik mit Trio" einer internationalen Jury aus hochkarätigen Profimusikern und Hochschuldozenten zu stellen, bedeutet sich auf höchstem Niveau zu bewegen.
Deshalb sind wir sehr stolz auf unsere Leistung. In den letzten Monaten haben wir uns äußerst intensiv auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Dass wir zum Stichtag in Weimar alles abrufen konnten, verdanken wir unserem Chorleiter Dieter Weidemann. Versteht er es doch sehr gut, seinen Sängerinnen und Sängern die nötige Eigendisziplin und notwendigen Ehrgeiz abzuverlangen, sich auf die Stücke einzulassen. So konnten wir unsere Leistung seit dem Bayerischen Chorwettbewerb nochmals steigern.
Wir freuen uns sehr über das Erreichte und schauen auf 3 sehr ereignisreiche Tage zurück, die sicher in die Choralle-Geschichte eingegangen sind.
Bedanken wollen wir uns hier
•bei unserem Chorbeirat, der sich seitens des Chores um alles gekümmert hat,
•bei den Organisatoren des Wettbewerbs
•und nicht zuletzt bei unseren Sponsoren.
DANKE!
Vor allem: Danke Dieter
Die Karten waren - wie immer - schnell vergriffen. Kein Wunder! Alles sprach für einen tollen Chormusik-Abend. Gemeinsam mit VoicesInTime aus München gab Choralle das diesjährige Sponsorenkonzert der Sparkasse in der NeuStadtHalle.
Nach Liedern wie z.B. "Mas que nada", "It's Raining Men" oder "Someone Like You" von Choralle übernahm VoicesInTime unter Leitung von Stefan Kalmer den zweiten Part des Konzerts. Die einmalige Interpretation von Songs wie z.B. "Was soll das" oder "Rolling In The Deep" fanden schnell die Begeisterung des Publikums.
Von beiden Chören gemeinsam gesungen wurden die beiden Zugaben "Die Gedanken sind frei" und "Engel".
Nach 3 Weihnachtskonzerten in Lenkersheim, Bad Windsheim und Trautskirchen können wir sehr dankbar sein für fast 1400 Gäste. Die positiven Rückmeldungen auf die neu aufgelegte Weihnachtskantate
'Licht leuchtet auf' stimmen uns und hoffentlich auch Euch auf das Fest der Freude ein.
Danke
Euch allen wünschen wir Frohe Weihnachten und gesegnete Feiertage!
Wir sehen uns wieder am 22. März 2015 in der NeuStadtHalle, NEA.
Ganz frisch eingetroffen ist unsere DVD vom Konzert anlässlich unseres 20. Jubiläums in der Markgrafenhalle Neustadt/Aisch.
Unsere 23 Songs wurden mit 4 Kameras während des Konzerts aufgenommen. Insgesamt hat die DVD hat eine Gesamtspielzeit von 110 Minuten. Die Bilder und der Sound werden Sie begeistern!
Über unseren Chorleiter erhältlich.
Lange geplant und trotzdem nicht groß angekündigt: Choralle singt beim Motorradfahrer-Gottesdienst auf dem Trautenhof, Jagsthausen.
Es ist schon eine atemberaubende Kulisse als wir in die ausgeräumte Scheune einlaufen. Ca. 1200 Motorradbegeisterte sitzen in Reih und Glied bei gefühlten 30 Grad und lauschen unseren Liedern. Die tolle Stimmung ist letztendlich auch das Ergebnis der Predigt von Jakobus Richter. Viele lassen sich ein auf das was Choralle zum Besten gibt. Das Resultat: erfüllte Gesichter, interessierte Gespräche am CD-Tisch und mit Sicherheit einige Köpfe, in denen die Melodien des Morgens weiterklingen.
Gerne werden wir diese Einladung wieder annehmen!
Das Ergebnis ist denkbar knapp!
Unsere Gratulation geht an die Singin' Off Beats aus Nürnberg, die den Bayerischen Chorwettbewerb für sich entschieden haben.
Mit 22 Punkten ist unser 2. Platz in der Kathegorie "G2 Populäre Chormusik mit Trio" und 0,4 Punkten Rückstand auf den Sieger ein hervorragendes Ergebnis und eine deutliche Steigerung zum letzten Chorwettbewerb 2009. Durch diesen "sehr guten Erfolg" haben wir die Option (mit Empfehlung) bekommen, als Nachrücker am Deutschen Chorwettbewerb teilnehmen zu können.
Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Wir sind "geschafft" - und sehr stolz auf unsere Leistung.
Am 3. November durfte sich Choralle beim Bayerischen Rundfunk auf BR Plus in der Sendung Musiksalon vorstellen. Die Moderatorin ist seit dem letzten Chorwettbewerb 2009 ein eingefleischter Choralle-Fan.
Die Sendung wurde live übertragen. Für uns waren Dieter Weidemann, Evi Völker und Reinhard Haager vor Ort. Musikalisch umrahmt wurde die Sendung durch eine bunte Mischung des Choralle-Repertoires aus den vergangenen 20 Jahren.
Leider gibt es keinen Postcast zur Sendung.
"Wo Worte aufhören, fängt Musik an"
Mit diesem Motto präsentierte unser Pianist für den Chorwettbewerb Michael Schlierf ein Konzert in der Bad Windsheimer Seekapelle mit Eigenkompositionen, Jazz, Chorälen und seinen sehr unterhaltsamen Moderationen.
Wenn Musik tatsächlich sprechen könnte, das Klavier hätte wahre Geschichten erzählt. Es war ein Genuss ihm zu zuhören.
Danke Neustadt für einen fantastischen Abend!
1400 strahlende Gäste waren gestern abend restlos begeistert. Es waren die lauten und leisen Töne, das Rockige und Fetzige, aber auch die Balladen und zum Schluss das Les Miserable-Medley, die
unser Publikum berührten.
Das ist der Lohn für unseren Einsatz: in so viele glückliche Gesichter blicken zu können.
Danke für Ihr Kommen! Wir sehen uns beim nächsten Mal wieder!
Das Lob nimmt kein Ende, wie bereits am Abend in der Online-Presse zu lesen ist.